AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaches und Dienstleister von Closerpoint
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bereitstellung von
Dienstleistungen durch Closerpoint für Coaches und Dienstleister, insbesondere im Bereich Schulungen, Coaching-Programme, digitale Produkte sowie die Vermittlung von Sales Agents an Coaches und Dienstleister.
1.2. Diese AGB gelten für alle Coaches und Dienstleister, die die Schulungen, Vermittlungen und Dienstleistungen von Closerpoint in Anspruch nehmen.
2. Pakete, Leistungen und Vermittlungen
2.1. Closerpoint bietet verschiedene Pakete, Programme und Vermittlungsdienstleistungen für Coaches und Dienstleister an. Eine aktuelle Übersicht der Leistungen ist auf unserer Webseite unter www.closerpoint.de verfügbar.
2.2. Die Zahlungen für die gewählten Pakete erfolgen ausschließlich über Thrivecart und sind bei Vertragsbeginn fällig. Bei der Live-Vermittlung wird nach einer vierwöchigen Probezeit eine zusätzliche Nachberechnung für die Übernahme des Sales Agents fällig. Diese beträgt je nach Qualität des Sales Agents zwischen 500 € und 1.500 € und zählt pro Kopf.
3. Pflichten der Coaches und Dienstleisters
3.1. Der Coach oder Dienstleister verpflichtet sich, Closerpoint unverzüglich über Änderungen seiner Kontaktdaten, seines Geschäftsstatus (z. B. Wechsel der Selbstständigkeit oder der
Beschäftigungsform) oder sonstige relevante Veränderungen zu informieren.
3.2. Coaches und Dienstleister verpflichten sich, die von Closerpoint vermittelten Kontakte Schulungen und Materialien ausschließlich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Nutzung zu verwenden. Eine kommerzielle Verwertung, Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
3.3. Coaches und Dienstleister dürfen die ihnen bereitgestellten Schulungen und Ressourcen nicht für eigene Weiterbildungen oder Coaching-Programme nutzen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich
mit Closerpoint vereinbart.
3.4. Coaches und Dienstleister verpflichten sich zur Einhaltung der festgelegten Zahlungen und sin für die fristgerechte Begleichung der Gebühren verantwortlich.
3.5. Verstöße gegen diese Pflichten können zur sofortigen Beendigung des Vertrags und zu Einforderung von Schadensersatz führen, sofern ein nachweisbarer Schaden entstanden ist. Dies betrifft insbesondere die unautorisierte Nutzung oder Weitergabe von Schulungsmaterialien und geschützten Inhalten.
4. Vertraulichkeit und Nutzung der Inhalte
4.1. Der Coach oder Dienstleister verpflichtet sich, alle Inhalte und Informationen, die er durch Closerpoint erhält, streng vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für interne Geschäftsdaten sowie Schulungs- und Weiterbildungsunterlagen.
4.2. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Closerpoint ist untersagt. Bei Verstößen behält sich Closerpoint das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, einschließlich der sofortigen Kündigung des Vertrags und der
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
4.3. Konsequenzen bei Verstoß gegen die Vertraulichkeit
• Sofortige Kündigung des Vertrags: Der Vertrag wird mit sofortiger Wirkung beendet.
• Schadensersatzansprüche: Closerpoint behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte
einzuleiten und Schadensersatz für nachweisbare finanzielle oder immaterielle Schäde geltend zu machen.
5. Zahlung und Ratenzahlung
5.1. Die Zahlung der vereinbarten Gebühren erfolgt im Voraus für die gesamte Vertragslaufzeit, sofern nicht ausdrücklich eine Ratenzahlung vereinbart wurde.
5.2. Bei vereinbarten Ratenzahlungen ist die erste Rate bei Vertragsabschluss fällig. Alle weiteren Raten sind zum vereinbarten Zeitpunkt fällig.
5.3. Sollte eine Rate nicht rechtzeitig bezahlt werden, behält sich Closerpoint das Recht vor, den Zugang zu gebuchten Dienstleistungen zu sperren, bis der ausstehende Betrag beglichen ist. Closerpoint kann im Einzelfall eine Nachfrist zur Zahlung gewähren. Wird diese nicht eingehalten, treten die Regelungen zur Sperrung der Dienstleistungen und zur Vertragskündigung in Kraft.
5.4. Bei wiederholten Nichtzahlungen oder einem Rückstand von mehr als 14 Tagen ist Closerpoint berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und den gesamten ausstehenden Betrag
einzufordern.
5.5. Sofern der Vertrag im Rahmen einer Ratenzahlung abgeschlossen wurde, gilt die
Kündigungsfrist nur, wenn alle fälligen Raten beglichen wurden.
6. Haftung
6.1. Closerpoint haftet nicht für den Erfolg der Zusammenarbeit oder den geschäftlichen Erfolg des Coaches oder Dienstleisters.
6.2. Closerpoint übernimmt keine Haftung für die Leistung, das Verhalten oder mögliche
Vertragsverstöße der vermittelten Sales Agents. Dies umfasst insbesondere deren Arbeitsweise, geschäftliches Verhalten oder etwaige Schäden, die sie gegenüber dem Coach oder Dienstleister verursachen könnten.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Mitteilungen im Rahmen dieses Vertrages erfolgen per E-Mail oder Post an die jeweils letzte bekannte Adresse der Vertragsparteien. Elektronische Mitteilungen gelten als zugestellt, wenn sie vom Empfänger bestätigt wurden.
7.2. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Änderungen der AGBs werden den Nutzern in Textform mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn der Nutzer nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht. Nebenabreden sind nicht bindend.
7.3. Der Gerichtsstand ist Kiel, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird.
7.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
7.5. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle
der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
7.6. Elektronische Kommunikation: Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass rechtserhebliche Mitteilungen (z. B. Kündigungen) auch per E-Mail erfolgen können, sofern die Absenderadresse eindeutig zugeordnet werden kann.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Skool Community
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bereitstellung von Dienstleistungen und den Zugang zur Skool-Community durch Closerpoint im Rahmen der
angebotenen Pakete.
1.2. Diese AGB gelten für alle Nutzer der Skool-Community und setzen voraus, dass die Nutzer eigenverantwortlich handeln und über die notwendige Berechtigung zur Teilnahme verfügen.
2. Pakete und Leistungen
2.1. Der Sales Agent kann zwischen folgenden Paketen wählen:
Skool Community:
• Preis: 347€ netto pro Jahr
• Leistungen:
◦ Zugang zur Skool-Community
◦ Stellenausschreibungen
◦ Geschenk: 1 Call pro Monat
Skool Community +:
• Preis: 997 € pro Jahr
• Leistungen:
◦ Alles aus Skool Community
◦ drei 1 zu 1 Calls
◦ Zusätzlicher Support über WhatsApp oder Telegram mit direktem Kontakt
◦ Alle Kurse, die Closerpoint je gemacht hat und machen wird, sind inklusive
2.2. Die gewählte Laufzeit beträgt 12 Monate ab Vertragsbeginn. Sofern nicht spätestens einen Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
2.3. Die Zahlungen für die gewählten Pakete erfolgen ausschließlich über Thrivecart und sind bei Vertragsbeginn fällig.
3. Pflichten des Sales Agenten
3.1. Der Sales Agent verpflichtet sich, Closerpoint unverzüglich über Änderungen seiner Kontaktdaten oder seines Status (z. B. Wechsel der Selbständigkeit oder der Beschäftigungsform) zu informieren.
3.2. Bei Auswahl des Skool Community + Pakets ist der Sales Agent verpflichtet, die exklusiven Inhalte und Kurse nur für den eigenen Gebrauch zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.
3.3. Der Sales Agent verpflichtet sich zu einem respektvollen Verhalten gegenüber anderen
Mitgliedern und der Vermittlungsagentur Closerpoint. Beleidigungen, diskriminierende Aussagen oder jegliches andere unangemessene Verhalten können zur sofortigen Beendigung des Vertrages
und Ausschluss aus der Community führen. Eine Erstattung gezahlter Beträge erfolgt in solchen Fällen nicht.
4. Vertraulichkeit und Nutzung der Inhalte
4.1. Der Sales Agent verpflichtet sich, alle Inhalte und Informationen, die er durch Closerpoint oder die Skool-Community erhält, streng vertraulich zu behandeln und ausschließlich für den eigenen
Gebrauch zu nutzen. Dazu gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich:
• Stellenausschreibungen
• Kursmaterialien
• Kommunikation innerhalb der Community
• Alle weiteren bereitgestellten Inhalte und Ressourcen (z. B. Masterclasses, Kurse).
4.2. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Closerpoint ist untersagt. Bei Verstoßen behält sich Closerpoint das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, einschließlich der sofortigen Kündigung des Vertrags und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüche.
4.3. Konsequenzen bei Verstoß gegen die Vertraulichkeit: Sollte der Sales Agent Informationen oder Inhalte der Skool-Community oder von Closerpoint ohne vorherige schriftliche Zustimmung an Dritte weitergeben, behält sich Closerpoint folgende Maßnahmen vor:
1. Sofortige Kündigung des Vertrags: Der Vertrag wird mit sofortiger Wirkung beendet.
2. Ausschluss aus der Community: Der Zugang zur Community und zu allen Leistungen
wird dauerhaft gesperrt.
3. Schadensersatzansprüche: Closerpoint behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte
einzuleiten und Schadensersatz für entstandene finanzielle und immaterielle Schäden geltend zu machen.
4. Rückforderung erhaltener Leistungen: Bereits gewährte Leistungen können zurückgefordert oder rückwirkend berechnet werden.
5. Zahlung und Ratenzahlung
5.1. Die Zahlung der vereinbarten Gebühren erfolgt im Voraus für die gesamte Vertragslaufzeit, sofern nicht ausdrücklich eine Ratenzahlung vereinbart wurde.
5.2. Bei vereinbarten Ratenzahlungen ist die erste Rate bei Vertragsabschluss fällig. Alle weiteren Raten sind zum vereinbarten Zeitpunkt fällig.
5.3. Sollte eine Rate nicht rechtzeitig bezahlt werden, behält sich Closerpoint das Recht vor, den Zugang zur Community und zu allen Leistungen zu sperren, bis der ausstehende Betrag beglichen
ist.
5.4. Bei wiederholten Nichtzahlungen oder einem Rückstand von mehr als 14 Tagen ist Closerpoint berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und den gesamten ausstehenden Betrag
einzufordern.
5.5. Sofern der Vertrag im Rahmen einer Ratenzahlung abgeschlossen wurde, gilt die
Kündigungsfrist nur, wenn alle fälligen Raten beglichen wurden.
6. Haftung
6.1. Closerpoint haftet nicht für den Erfolg der Stellenausschreibungen oder den beruflichen Erfolg des Sales Agenten.
6.2. Sollte es zu rechtlichen Streitigkeiten aufgrund eines Verstoßes des Sales Agenten gegen die Bestimmungen dieses Vertrages kommen, hält der Sales Agent Closerpoint schad- und klaglos.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Mitteilungen im Rahmen dieses Vertrages erfolgen per E-Mail oder Post an die jeweils letzte bekannte Adresse der Vertragsparteien. Elektronische Mitteilungen gelten als zugestellt, wenn sie vom Empfänger bestätigt wurden.
7.2. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Nebenabreden sind nicht bindend.
7.3. Der Gerichtsstand ist Kiel, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird.
7.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
7.5. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle
der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
7.6. Elektronische Kommunikation: Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass rechtserhebliche Mitteilungen (z. B. Kündigungen) auch per E-Mail erfolgen können, sofern die Absenderadresse eindeutig zugeordnet werden kann.